Fünfter Platz für Ina Umnus und Lenya Meier bei den Finals in Dresden 2025

Dresden – Die Finals 2025 in Dresden schrieben ein neues Kapitel für die deutsche Sportakrobatik. Erstmals war die Disziplin Teil des renommierten Multisportevents, das vom 31. Juli bis 3. August in der JOYNEXT Arena stattfand. Rund 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauer waren allein am Freitagabend dabei und sorgten für eine ausgelassene Kulisse – ein echter Gänsehautmoment für Athletinnen, Trainer und Fans gleichermaßen. Unter den Teilnehmerinnen sorgten besonders Ina Umnus und Lenya Meier vom MTV Pattensen für Aufsehen: Das junge Damenpaar erturnte sich in einem hochklassigen Feld der Junioren 1 einen hervorragenden fünften Platz.

Starke Performances in inspirierender Atmosphäre

Das Publikum in der Arena erlebte spektakuläre Choreografien, beeindruckende Hebungen und emotionale Momente. Neben den klassischen Disziplinen wie Gerätturnen und Rhythmische Sportgymnastik war die Aufnahme der Sportakrobatik in das Programm ein absolutes Highlight. „Die Stimmung, die Begeisterung auf den Rängen – das motiviert noch einmal zusätzlich, das Beste zu zeigen“, beschrieb Lenya Meier die Atmosphäre in Dresden voller Stolz.

Erfolge für Niedersachsen – und die nächsten Ziele im Blick

Dass Ina Umnus (11) und Lenya Meier (17) mit Platz fünf zu den besten Paaren Deutschlands zählen, ist kein Zufall: Bereits im Vorfeld hatten sie mit Top-Platzierungen auf regionaler Ebene überzeugt. Bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften wurden sie Vizemeisterinnen, und mit viel Disziplin und Teamgeist stellten sie auch bei den Finals 2025 in Dresden ihr Können unter Beweis. „Wir sind glücklich über diese Platzierung. Es war ein ganz besonderes Event, Teil der Finals zu sein“, so das Duo nach dem Wettkampf.

Kraft, Präzision und Teamwork – Sportakrobatik feiert Debüt

Die Sportakrobatik-Premiere bei den Finals bot nicht nur beeindruckende Leistungen, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für die Wahrnehmung der Disziplin in Deutschland. Elemente aus Balance, Kraft und Dynamik verschmolzen zu einer ästhetischen Gesamtleistung, die das Publikum begeisterte. Organisatoren und Verbandsvertreter sehen die erstmalige Austragung als wichtigen Schritt, Sportakrobatik einem größeren Publikum zugänglich zu machen und künftig noch mehr Talente für diesen anspruchsvollen Teamsport zu begeistern.

Fazit

Die Finals 2025 sind für die deutsche Sportakrobatik ein Meilenstein – und für Ina Umnus und Lenya Meier ein ganz persönlicher Erfolg. Mit ihrem fünften Platz gehören sie zur deutschen Spitze und dürfen auf eine aussichtsreiche Zukunft im Teamsport Sportakrobatik hoffen.

Das könnte dich auch interessieren …